Studium-und-PC.de

Lernen von
Word, Excel, PowerPoint
& wissenschaftliches Arbeiten

Das Vorwort in der wissenschaftlichen Arbeit

Die Erstellung eines Vorwortes ist in den üblichen Hochschularbeiten (Seminar-, Haus-, Bachelor- und Diplomarbeiten) eher ungewöhnlich, da diese Ausarbeitungen in der Regel nicht veröffentlicht werden. Vielmehr findet das Vorwort seine Verwendung in Dissertationen (Doktorarbeiten) und Publikationen.

Länge und Position des Vorwortes

Das Vorwort befindet sich vor dem Inhaltsverzeichnis und sollte nicht länger als 10% des Haupttextes sein. Kurze Vorworte, bis zu einer Seite, werden nicht als Vorwort, sondern als Vorbemerkung bezeichnet.

Inhalt eines Vorwortes

Im Vorwort sollten Sie die Gründe für das Erstellen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit nennen. Geben Sie an, was Sie dazu bewegte, dieses Werk zu schreiben. Schildern Sie die Bedingungen und die Entstehung Ihres Werkes.

Dabei ist es wichtig, nicht auf den Inhalt des Textes einzugehen. Darauf wird in der später folgenden Einleitung eingegangen. Im Vorwort können Sie stattdessen bewältigte (oder unbewältigte) Probleme des Werkes anführen. Im Grunde nennen Sie im Vorwort Aufgabe und Ziel Ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Neben Angaben zu den äußeren Umständen einer wissenschaftlichen Arbeit sollte das Vorwort auch Angaben zu Ihrer Person beinhalten. Geben Sie an, wie Sie selbst Ihr Werk sehen und an welchen Personenkreis Sie es richten. Nennen Sie auch andere Autoren, falls diese an Ihrem Werk beteiligt waren.

Ein weiterer Baustein des Vorwortes ist die Danksagung für finanzielle und sachliche Unterstützung von Firmen, Kollegen, Verwandten, Freunden usw. Deshalb wäre es unangebracht, Vorworte in Hochschularbeiten einzugliedern. Es könnte den Anschein eines Beeinflussungsversuchs des korrigierenden Professors haben, wenn der verfassende Student diesem oder seinem Dozenten für seine Arbeit danken würde.

Am Ende des Vorwortes ist es möglich, den Leser um seine Meinung zur Lektüre zu bitten. Das Vorwort wird durch das Datum und den Namen des Autors geschlossen.

Quellen zu "Vorwort in der wissenschaftlichen Arbeit"

  • Preißner, A. (1994): Wissenschaftliches Arbeiten, Oldenburg.
  • Sesink, W. (1994): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Ohne und mit PC, München.
  • Stickel-Wolf, C. / Wolf, J. (2001): Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, Wiesbaden.
  • Theisen, M. (1997): Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik – Form, 8. Auflage, München.
    (Aktuelle Auflage 2011: Wissenschaftliches Arbeiten: Technik - Methodik - Form

Buchempfehlungen zum Thema

Die im Notizzettel aufgeführten Bücher passen zum Thema.

Die Links führen zu Amazon und mit einem Kauf unterstützen Sie unsere Website. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn Sie über den Link bestellen - das Buch kostet aber gleich viel für Sie. Danke für Ihre Unterstützung.

Bitte unterstützen Sie dieses Projekt

Sie können dieses Projekt in verschiedenen Formen unterstützen - wir würden uns freuen und es würde uns für weitere Inhalte motivieren :).

Empfehlen Sie es weiter - wir freuen uns immer über Links und Facebook-Empfehlungen.

Sie können uns auch eine Spende über PayPal zukommen lassen.

Bestellen Sie Bücher über folgende Links bei Amazon:

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

weitere eigene Projekte:
Bildbearbeitung & Fotografieren
Website erstellen / Ernährung